Sonderführungen

Alle unserer fünf Führungen sind als Sonderführungen buchbar - für jede Gruppe etwas dabei!
Sonderführungen für Schulklassen mit Schülergruppenpreisen finden Sie unter Schülergruppen.
Während unserer regulären Führungszeiten und auch außerhalb bietet das Museums-Bergwerk Schauinsland Besichtigungen als Sonderführung ganzjährig (also auch im Winterhalbjahr, wenn das Museums-Bergwerk regulär geschlossen ist) für Gruppen (bis 150 Personen) nach Festbuchung und Vorkasse von 9:00 bis 20:00 Uhr (Startzeit) an.
Für Besucherbergwerke ist das ein ungewöhnlich breites Angebot verbunden mit großer Flexibilität, auf ihre persönlichen Wünsche in jeder Hinsicht eingehen zu können.
45 min - Führung |
|
 Unter fachkundiger Führung besichtigen Sie den Gegentrum II-Stollen, in der Grube Schauinsland die 21. "Etage" und die oberste von insgesamt drei "Etagen" unseres Führungsbereichs im Museums-Bergwerk.
Am Ende des Stollens ist ein Blick in den 50 m tiefen Transportschacht zur 4. Feldstrecke über Kapplersohle (4. FK) möglich. Die modernen von uns herausgesprengten Kammern 1 und 2 beeindrucken durch ihre Größe, unsere zahlreichen restaurierten Grubenloks und die untertägige Werkstatt. Dort finden sich auch ein dieselbetriebener kleiner Fahrschaufellader und Bohrwagen, die bei unseren bergmännischen Arbeiten zur Erweiterung des Museums-Bergwerks eingesetzt werden. Im Rahmen der Führung werden ein druckluftbetriebener Bohrhammer sowie ein Wurfschaufellader vorgeführt.
Erfahren Sie hier in kompakter und besonders auch für Kinder geeigneter Form vieles über die Arbeit der Bergleute und die verwendete Bergbautechnik, die sich im Laufe der Zeit wesentlich weiter entwickelt hat.
Ermöglicht einen ersten Einblick in das Museums-Bergwerk.
Der Führungsweg ist ebenerdig, etwa 400 m lang und in Straßenkleidung (Jacke empfohlen) und normalem Schuhwerk begehbar; ohne Leiternabstieg und daher auch für Personen geeignet, die nicht so gut zu Fuß sind.

Ein bequemer Einstieg, speziell auch für Kinder!
bis 25 Personen 150 €
jede weitere Person 6 €
|
1,5 h - Führung |
! Mindestalter* |
 Zusätzlich zum Gegentrum II-Stollen erfolgt, mit elektrischen Grubenlampen ausgerüstet, der Abstieg über Leitern (Fahrten) auf den nächst tiefer gelegenen Gegentrum III-Stollen. Hier werden enge Bereiche erkundet, die bereits vor über 500 Jahren mit Hammer und Meißel herausgeschlagen wurden.
Eine originale 250 Jahre alte hölzerne Wasserpumpe sowie Holzschienen für die damaligen "Grubenhunte" sind weitere Besonderheiten des Museums-Bergwerks. Ebenfalls Bestandteil dieser Führung ist die moderne 5. Feldstrecke (5. FK) mit abgebautem Erzgang (Abbauhöhe 60 m). Hier wird ebenfalls ein druckluftbetriebener alter Bohrhammer vorgeführt.
Der Führungsweg ist insgesamt ca. 900 m lang und beinhaltet Ab- und Aufstieg über 6 solide, schrägstehende Leitern (Länge 2-6 m). Diese sind zueinander versetzt und überbrücken insgesamt 23 Höhenmeter.

Geht deutlich über das Angebot anderer Besucherbergwerke hinaus! Ist auch unsere Schülergruppenführung ab 6. Klasse. Auch als Gutschein erhältlich - sprechen Sie uns an!
bis 20 Personen 240 €
jede weitere Person 12 €
ab 50 Personen 550 €
jede weitere Person 11 €
|
2,5 h - Führung |
! Mindestalter* |
 Ebenso wie in der 1,5 h - Führung werden Sie mit elektrischen Grubenlampen ausgerüstet. Abstieg vom Gegentrum II - auf den Gegentrum III - Stollen mit Besichtigung der 5. FK.
Danach erfolgt ein weiterer Abstieg über 25 Höhenmeter mit weiteren 7 Leitern (Fahrten) auf die die 4. Feldstrecke, die unterste der insgesamt drei "Etagen" des Führungsbereiches im Museums-Bergwerk.
Hier befindet sich der Aufenthaltsraum "Ferienwohnung".
Spektakulär ist der Blick in den riesigen Abbauhohlraum Gang III mit der neuen Stahlbrücke. Außerdem der hier nicht abgebaute Gang VI (frühere Mineralienfundstelle) mit den beiden Haupterzen Zinkblende und silberhaltigem Bleiglanz. Dort auch Vorführung eines druckluftbetriebenen Wurfschaufelladers.
Zum Abschluß der Führung wird ein kleiner Grubenschnaps mit Knabbereien angeboten.
Mit der 2,5 h - Führung befindet sich das Museums-Bergwerk Schauinsland in der Spitzengruppe der europäischen Besucherbergwerke.
Der Führungsweg hat eine Gesamtlänge von 1800 m und beinhaltet Ab- und Aufstiege über insgesamt 13 Leitern mit zusammen 48 Höhenmetern.

Ein Premium-Erlebnis - Es bleiben keine Wünsche offen! Auch als Gutschein erhältlich - sprechen Sie uns an!
bis 15 Personen 285 €
jede weitere Person 19 €
ab 30 Personen 540 €
jede weitere Person 18 €
|
2,0 h - Führung |
! Mindestalter* |
Entspricht der 2,5 h - Führung, nur ohne die 5. Feldstrecke (5. FK). und wird nur als Sonderführung angeboten. Zum Abschluß der Führung wird ebenfalls ein kleiner Grubenschnaps angeboten

Eine nur leicht gekürzte große Sonderführung für kleine Gruppen (bis 10 Personen). Macht für größere Gruppen keinen Sinn, da dann die Zeit nicht mehr eingehalten werden kann.
bis 10 Personen 200 €
|
Kinderfest |
|
Untertagiges Kinderfest in drei verschiedenen Varianten, die auf unterschiedliche Altersgruppen zugeschnitten sind. Vollkommen wetterunabhängig, mit altersgerechter Führung und gemeinsamem Grillen, ab einem Alter von 10 Jahren auch mit Leiternabstieg zum Gegentrum III -Stollen (diese Variante im Bild dargestellt).
Ideal als Geburtstag für 5 bis 15 jährige Kinder - ganzjährig als Sonderführung nach Absprache.
Detailliertere Informationen finden Sie unter der Rubrik Kinderfeste.
|
* Das Mindestalter für die Führungen 1,5 h, 2,5 h und 2,0 h liegt bei 12 Jahren (in Ausnahmefällen 10 Jahre; bitte beachten Sie die Voraussetzungen)
Besonderheiten von Sonderführungen
Sonderführungen sind eine Spezialität des Museums-Bergwerks, machen etwa die Hälfte unserer Gesamtbesucherzahl aus und bieten entscheidende
Vorteile für den Besucher:
- Führung in eigener Gruppe, es sind keine Fremden dabei
- bessere Möglichkeiten auf Wünsche/Fragen der Gruppe einzugehen
- große Flexibilität in Datum und Uhrzeit
- Sonderführungen sind in Fremdsprachen ohne Aufpreis möglich; Englisch und Französisch in der Regel kein Problem. Andere Sprachen bitte anfragen.
Bei der Buchung ist Folgendes zu beachten:
- kein Aufpreis zu regulären Führungen, aber Abrechnung über Mindestpersonenzahlen, auch bei geringerer Personenzahl. Deshalb bei sehr kleinen Gruppen (unter 10 Personen) ein exklusives Vergnügen.
- Notwendigkeit der Festbuchung und Vorauskasse, da wir zusätzliches Personal stellen
- Bei Buchung etwa einen Monat vor Termin ist in der Regel ihr Wunschtermin möglich. Früheres Buchen ist jedoch empfehlenswert.
Kurzfristige Buchungen sind häufig auch möglich,
bitte anfragen.
- Zum Buchen von Sonderführungen/Reservierungen benötigen wir ihre komplette Postanschrift mit Telefon. Sie erhalten umgehend eine Reservierungsbestätigung/Rechnung. Mit Bezahlung der Vorauskasse wird die Buchung wirksam
Unsere Empfehlung zur Auswahl der passenden Führung:
- Die 1,5 h-Führung ist unser beliebtestes Angebot für gemischte Gruppen. Normale Fitness ist ausreichend, notwendig sind festes, geschlossenes Schuhwerk und Wanderkleidung. Mindestalter 12 Jahre, Ausnahmen bis 10 Jahre sind möglich, siehe auch Voraussetzungen. Bei den Leiternabstiegen und Führungen kann jederzeit umgekehrt werden.
- Für interessierte Gruppen empfehlen wir unbedingt unser "Premium" - Angebot, die 2,5 h-Führung. Dabei sollte kein Wunsch offen bleiben, denn damit befindet sich das Museums-Bergwerk Schauinsland in der Spitzengruppe der europäischen Besucherbergwerke.
Die Voraussetzungen entsprechen der 1,5 h-Führung. Die Anforderungen der Leiternab- und aufstiege werden oft überbewertet. Diese sind zweifellos ein Abenteuer, stellen bei normaler Fitness und wenn keine Behinderungen vorliegen, aber kein Problem dar und sind ein echtes Erlebnis. Zum Schluß haben Sie sich dann einen kleinen Grubenschnaps mit Knabbereien verdient.
- Die 45 min-Führung ist ohne Leiternabstiege und bietet einen ersten bequemen Einstieg in den Schauinsland. Straßenkleidung (Jacke empfohlen) und normales Schuhwerk sind ausreichend. Kein Mindestalter und auch für Personen geeignet, die nicht so gut zu Fuß sind.